
... hier gibt es lustiges, schönes, leckeres, tierisches, stoffiges, grünes, nachdenkliches oder sonstiges zu lesen.
Samstag, 30. Januar 2010
Stoffiger Abfallsammler

Mittwoch, 27. Januar 2010
Handytasche...
Dienstag, 26. Januar 2010
Stoffmarkt Termine
Vielleicht habt ihr es noch nicht gesehen: Die neuen Stoffmarkt-Termine sind online, schaut mal hier.
Nussecken
.... hat mein Göga am Wochenende gebacken.
Er werkelt ja sonst eher im Keller, aber diese Nussecken wollte er unbedingt selbst backen - nun gut, wer hinterher den feinen Mehlstaub und die Schokoladenkleckse vom Küchenschrank gewischt hat, könnt ihr euch bestimmt denken ;o)
Jedenfalls waren die Ecken super lecker - wenn auch sehr kalorienreich - ein großes Lob an den Bäcker. Das Rezept findet ihr übrigens hier
Jedenfalls waren die Ecken super lecker - wenn auch sehr kalorienreich - ein großes Lob an den Bäcker. Das Rezept findet ihr übrigens hier

Samstag, 23. Januar 2010
Topflappen-Schnitt als download
Heute möchte ich euch mal das Schnittmuster von dem Topflappen einstellen, den ich vor kurzem genäht habe. Den Schnitt habe ich mir selbst gebastelt und es ist echt ganz einfach den zu nähen. Ich beschreib es mal kurz - obwohl ihr das alle auch so hinbekommt.
Ihr schneidet das große Teil 2 x aus Baumwollstoff und 1 x aus Volumenvlies zu (bzw. wenn das nicht zur Hand ist könnt ihr auch ein Bodenwischtuch mißbrauchen), das halbrunde kleine Teil im Stoffbruch auch 2 x. Noch den Streifen für den Aufhänger, der wird wie Schrägband gefaltet und gesteppt. Jetzt einfach einen Sandwich bauen: Volumenvlies, ein großes Stoffteil (rechte Seite nach oben), die halbrunden kleinen Teile im Stoffbruch mit der rechten Seite nach außen, den Aufhänger an der Markierung platzieren und dann das zweite große Stoffteil mit der linken Seite nach oben. Einmal drumherum nähen, dabei eine Wendeöffnung lassen. Wenden und die WÖ schließen - fertig!
Viel Spaß!
Ihr schneidet das große Teil 2 x aus Baumwollstoff und 1 x aus Volumenvlies zu (bzw. wenn das nicht zur Hand ist könnt ihr auch ein Bodenwischtuch mißbrauchen), das halbrunde kleine Teil im Stoffbruch auch 2 x. Noch den Streifen für den Aufhänger, der wird wie Schrägband gefaltet und gesteppt. Jetzt einfach einen Sandwich bauen: Volumenvlies, ein großes Stoffteil (rechte Seite nach oben), die halbrunden kleinen Teile im Stoffbruch mit der rechten Seite nach außen, den Aufhänger an der Markierung platzieren und dann das zweite große Stoffteil mit der linken Seite nach oben. Einmal drumherum nähen, dabei eine Wendeöffnung lassen. Wenden und die WÖ schließen - fertig!
Viel Spaß!

Donnerstag, 21. Januar 2010
Kleines Stoffmobile
So ein raffiniertes Mobile hab ich im Netz gefunden, allerdings da aus Filz gefertigt. Dachte ich mit Vliesofix und normalen Stoffen geht das bestimmt auch. Siehe da, es ist ganz einfach.
Man braucht zwei Quadrate (15 x 15 cm hab ich gewählt) aus beliebigen Stoffen, bügelt die mit Vliesofix zusammen, markiert sich die Mitte und schneidet in gleichmäßigen Abständen (bei mir ca. 1,5 cm) prallel zur Außenkante mehrfach über die gegenüberliegenden Ecken ein, so dass Streifen entstehen. Jetzt kann man die einzelnen Spitzen im Wechsel hinten und vorne zusammennähen (ich habs noch mit Knöpfen verziert). Ans Fenster hängen und schon dreht sich das Teil durch die aufsteigende Heizungsluft im Kreis.

Sonntag, 17. Januar 2010
Modellbahn macht Fortschritte
Donnerstag, 14. Januar 2010
Topflappen
Montag, 11. Januar 2010
Kleine Tasche
Sonntag, 10. Januar 2010
Cordhose - habe fertig
Donnerstag, 7. Januar 2010
Der Alltag ist zurück
... denn bei uns hat gestern die Schule wieder begonnen. Die Vormittage sind wieder länger und etwas ruhiger und ich kann hin und wieder in meinem Nähkeller verschwinden um an meiner Cordhose weiter zu nähen. Gleichzeitig bin ich auf der Jagd nach einfachen Schnitten für Kleinigkeiten, die meine Tochter nähen könnte. Dabei bin ich auf diese Seite gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte - zwar in englisch, aber die meisten Anleitungen sind bebildert und das ist (fast) ausreichend. Dann hier noch eine tolle Seite mit Anleitungen für lauter niedichen Schnickschnack...

Montag, 4. Januar 2010
Tochter näht
Ganz spontan fragte mich meine Tochter vor ein paar Tagen, als ich an der Nähmaschine war, ob sie auch mal was nähen dürfte. Ok, dachte ich, lass sie einfach mal an der alten (allerersten) Nähmaschine probieren, da kann nicht viel passieren. Erst gabs ne kleine Einführng wie man den Faden einfädelt und wie man die Stiche verstellt und schon hat sie aus einem ausgedienten Kinderzimmervorhang (den nutze ich noch für Probestücke) ein Herzchen zugeschnitten, mit Stichen verziert, zusammengenäht - gut, dabei hab ich etwas geholfen - und ausgestopft: Ein Nadelkissen. Und schon war noch ein zweites Miniprojekt im Gange, schaut mal:
Ich hab nicht schlecht gestaunt mit wie viel Geduld und Freude eine 10-Jährige an die Sache geht, auch wenn ab und zu der Faden aus der Nadel gerutscht ist. Ab sofort werde ich wohl öfter Gesellschaft im Nähkeller haben.

Sonntag, 3. Januar 2010
Nintendotasche
Freitag, 1. Januar 2010
Prost Neujahr!
Euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2010 - ich hoffe, ihr seid gut hinein gerutscht.
Im Laufe der Woche habe ich mal ein bisschen die Häkelnadel gequält und gestern konnte ich die vielen winzigen Einzelteile zusammen nähen.
Darf ich vorstellen: Drago, der Häkeldrache - von der Gattung Amigurumi.

Eine sehr fuschelige Arbeit, die recht viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert - nicht so arg mein Ding, auch wenn die Tierchen so süß sind. Für alle, die sich auch mal die Finger verknoten wollen, die Anleitung findet ihr hier.
Im Laufe der Woche habe ich mal ein bisschen die Häkelnadel gequält und gestern konnte ich die vielen winzigen Einzelteile zusammen nähen.
Darf ich vorstellen: Drago, der Häkeldrache - von der Gattung Amigurumi.
Eine sehr fuschelige Arbeit, die recht viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert - nicht so arg mein Ding, auch wenn die Tierchen so süß sind. Für alle, die sich auch mal die Finger verknoten wollen, die Anleitung findet ihr hier.

Abonnieren
Posts (Atom)