Posts mit dem Label kreatives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kreatives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Januar 2015

Gestrickte Pulswärmer - Anleitung


Diese Pulswärmer habe ich aus einem Wollrest mit Nadel Nr. 3,5 gestrickt. Ganz einfaches Muster und auch für Gelegenheitsstricker wie mich machbar.

Ich versuche es mal zu erklären:

Zunächst habe ich 41 Maschen angeschlagen, die im Rippenmuster 2 li/3 re ca. 4 cm hoch gestrickt. Dann kommt das gedrehte Muster, was ganz einfach ist: Die Seite mit den 3 rechten Bündchenmaschen ist später die Außenseite und zeigt nun zu mir, dann kommen in der ersten Musterreihe 2 linke Maschen, die nächste ist eine rechte Masche, die wird nur auf die rechte Nadel abgehoben, die folgenden zwei rechten ganz normal stricken. Nun die abgehobene Masche über die beiden gestrickten rechten ziehen, wie beim Abketten. Es folgen 2 linke Maschen und dann wieder die erste rechte Masche abheben, 2 re stricken, überziehen und so weiter.
Es sind nun einige Maschen weniger auf der Nadel und die müssen in der Rückreihe wieder aufgenommen werden. Deswegen wird nun bei den linken Maschen je ein Umschlag gemacht und sonst im Wechsel rechts /links weiterstricken, so wie die Maschen kommen. Die folgenden zwei Reihen sind wie das Bündchenmuster 2 li/3 re. Dann fängt das Muster wieder neu an, d. h. wieder bei den rechten Maschen eine nur abheben und über die nächsten gestrickten rechten Maschen ziehen.
Diese Muster bis zur gewünschten Höhe stricken.
Für den breiter werdenden Handansatz habe ich nun glatt rechts gestrickt und zunächst gleichmäßig verteilt 8 Maschen zugenommen. Nach 13 Reihen dann nochmal als Abschluss 4 Reihen im Bündchenmuster gestrickt und abgekettet. Zunähen und FERTIG!

Hoffe, das kann man nachvollziehen - es hört sich komplizierter an als es tatsächlich ist.
Viel Spaß beim Nachmachen.



Montag, 17. Dezember 2012

Verspätete Ergebnisse....

 ... vom Schulprojekt "Nähen", das ich im Sommer mitgestaltet hatte. Die Bilder hatte ich ganz vergessen und nun endlich mal auf den PC gezogen. Schaut mal was die Kinder der 3./4. Klassen tolles genäht haben:

Montag, 26. November 2012

Schmuck gefimot


Für den schulischen Weihnachtsbasar müssen jedes Jahr kreative Mütter mit einer Gruppe bastelwilligen Kids vollen Einsatz zeigen. So entstanden am Wochenende fimogeknetete Ohrringe und Ketten am häuslichen Küchentisch. Nun hoffen wir noch auf regen Absatz.




Mittwoch, 16. November 2011

Ganz viele Sterne....

.... aus Heu wurden am Wochenende bei uns gebastelt für den Weihnachtsmarkt der Schule.

Die Anleitung findet ihr hier , nur für den Fall, dass ihr auch noch einen schulischen Weihnachtsmarktstand zu beliefern habt...

Dienstag, 1. November 2011

Weinkistenregal


Ein Weinkistenregal! Das habe ich schon so oft gesehen und immer bewundert. Endlich bin ich zu einer Weinkiste gekommen, die ich bepinseln und aufhängen (lassen) konnte. Ein super stabiles und sehr rustikales Regal - das schreit nach mehr....

Mittwoch, 31. August 2011

Weidenkranz

Weidenzweige kann man prima zu einem Kranz wickeln. Dazu habe ich die jungen Ästchen über Nacht in Wasser gelegt, damit sie geschmeidiger werden. Ich habe noch ein paar Efeuranken darum gewickelt und genähte Vögelchen daran gehängt.

Das Kränzchen lässt sich natürlich ganz schnell auf Herbst umdekorieren - aber den wollte ich nun doch noch nicht herbei wünschen.


Dienstag, 30. November 2010

Sterne aus Heu

Diese Sterne haben wir am Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt basteln dürfen. Eine tolle und ganz einfache Sache, das die Kinder prima hinkriegen.


Zum Nachbasteln beschreibe ich es mal:
Man schneidet sich erst eine Art Schablone aus etwas dickerem Karton (darf ruhig von einer Verpackung sein, das sieht man später nicht mehr). Nun wird ein bißchen Heu hinten und vorne an einer Zacke angelegt und mit Draht (den man auch für den Adventskranz nimmt) straff umwickelt. Ist das Bündel schön fest, legt man auf die nächste Zacke hinten und vorne Heu und umwickelt mit dem Draht weiter. Sind alle Zacken umwickelt, kann man die Mitte noch etwas mit Heu aufpolstern und gut mit Draht umwickeln. Nun werden abstehenden Heuhalme noch etwas zurechtgeschnitten und man kann Dekomaterial aufkleben.
Vielleicht noch eine Schleife dran zum Aufhängen. Probiert's doch mal aus, macht echt Spaß.

Sonntag, 28. November 2010

Advent, Advent, die erste Kerze brennt






Am Freitag noch auf die Schnelle gewickelt:

Unseren Adventskranz mit Fliepis und ganz in rot. Der musste nämlich dringend mit übers Wochenende verreisen ..... Bilder dazu gibts morgen.


Mittwoch, 10. November 2010

Straße an der Wand

Wir haben das Kinderzimmer neu gestaltet - ganz nach Wunsch wurde es zum "Cars"-Zimmer.

Es hat zwar ein paar Wochen gedauert, aber nun ist auch die Wanddeko fertig. Dazu wurde eine MDF-Platte als kurvenreiche Straße zugesägt, gestrichen und die Moosgummi-Cars aufgeklebt, noch ein paar Kakteen ausgeschnitten - fertig ist die kleine Szene.

Mittwoch, 3. November 2010

Keilrahmen gestaltet

Mein Bastelvorrat beinhaltet auch ein paar Keilrahmen und da ich noch ein bißchen Deko in lila gebraucht habe, war das genau richtig. Ein bißchen Putzeffektfarbe als Umrandung, noch eine Luftmaschenschlage drum herum .... eben alles, was greifbar war habe ich hierfür benutzt, auch ein paar Knöpfe mussten dran glauben:


Montag, 23. August 2010

Give away Bastelaktion


Am Samstag hatten wir uns den wettertechnisch durchaus besten Tag der Woche ausgesucht, um Kindergeburtstag (nach) zu feiern. Um den stetig wachsenden Übermut der Gäste etwas zu dämpfen überlege ich mir eigentlich alle Jahre wieder eine Bastelaktion für zwischendurch (das hilft erfahrungsgemäß immer, die Lautstärke erheblich zu reduzieren). Ziemlich spontan kam mir am Samstagvormittag die Idee die Give-aways für die Kids in Dosen zu stecken, die die Kids selber gestalten. Aus Fotokarton habe ich Banderolen vorbereitet und mit Stempeln und Farbstiften konnten sich die Kleinen dann austoben. Es hat allen irre Spaß gemacht. Die Dose kann zu Hause später noch als Stiftehalter benutzt werden. Ein leider etwas unscharfes Bild vom Ergebnis zeig ich euch mal, vielleicht eine Idee für eure nächste Kinderparty?

Sonntag, 1. August 2010

Tauche wieder auf ....

.... und bin soweit gut erholt und inspiriert meinen Blog fleißig zu füttern. Obwohl die Ferien bei uns noch 2 Wochen andauern, aber ich denke so einiges kann ich euch in den nächsten Tagen berichten bzw. zeigen, was während meiner Blogabwesenheit los war. Zu Beginn erst mal eine kleine nette Dekoidee für den Tisch, die ich heute so ganz spontan zusammen gebastelt habe:
Lavendelblüten im Rotkrautglas


Schaut doch nett aus , oder? Ich brauchte was zum Beschweren der Tischdecke auf unserem Gartentisch und die ollen Baumelteile, die einem immer ans Knie schlagen wollte ich nicht dranhängen - ne Blumenvase war mir zu schade, falls die doch mal umkippt. Also hab ich ein Rotkrautglas zur Hälfte mit Kieselsteinen befüllt, die Lavendelblüten hineingesteckt und mit Wasser aufgefüllt, noch ein Bastschleifchen drum - fertig. Und die Tischdecke fliegt nicht mehr weg.

Montag, 17. Mai 2010

Kleine Lochbeseitigung.....


.... musste ich am Wochenende durchführen. Das hat dem Lochverursacher so gut gefallen, dass ich dachte, ich zeig es euch auch mal. Die Hundevorlage ist aus der Sommer Ottobre, den Knochen hab ich frei Hand gemacht.

Montag, 26. April 2010

Trägershirt trifft Seidenmalfarbe


Nachdem ich bei einigen von Euch schon gesehen habe, dass ihr Stoffe mit (alten) Seidenmalfarben einfärbt, dachte ich, das müßte doch auch bei weißen Shirts funktionieren. Da wir im Tochter-Schrank noch langweilig weiße Trägershirts gefunden haben, wurde das erste heute ganz spontan in die stark verdünnte Seidenfarbe getaucht. Ein bisschen batikartig sollte das am Ende ja schon aussehen und deswegen wurden vorher 3 Zipfel gedreht und abgebunden. Siehe da, das Ergebnis gefällt mir echt gut und es ging so schnell und einfach, dass es bestimmt nicht das letzte Shirt bleibt.

Freitag, 19. März 2010

Es wird Zeit an Osterdeko zu denken ....

... dachte ich mir und fand zufällig was passende im Netz. Also, ein bißchen Osterdeko gefällig? Nicht schwer und zeitraubend zu basteln aber trotzdem hübsch anzuschauen? Dann könnt ihr mal hier gucken und euch die Osterhasen und Eierchen herunterladen - ausdrucken - ausschneiden - zusammenkleben und schon fertig.


Freitag, 1. Januar 2010

Prost Neujahr!

Euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2010 - ich hoffe, ihr seid gut hinein gerutscht.


Im Laufe der Woche habe ich mal ein bisschen die Häkelnadel gequält und gestern konnte ich die vielen winzigen Einzelteile zusammen nähen.
Darf ich vorstellen: Drago, der Häkeldrache - von der Gattung Amigurumi.
Eine sehr fuschelige Arbeit, die recht viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert - nicht so arg mein Ding, auch wenn die Tierchen so süß sind. Für alle, die sich auch mal die Finger verknoten wollen, die Anleitung findet ihr hier.

Sonntag, 27. Dezember 2009

Bitte sehr....

.... jetzt bekommt ihr den versprochenen Schnitt mit Anleitung.

Bitte seid fair und verkauft weder die Anleitung/Schnitt noch die damit hergestellten Taschen. Die Datei kann sich jeder selbst hier abholen, deswegen bitte auch diese nicht einfach weitergeben. Ihr könnt die Tasche nachnähen so oft ihr wollt, aber nur für den Eigenbedarf (und natürlich zum Verschenken).

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Türchen Nummer 17

Damit es unterm Weihnachtsbaum im Geschenkechaos nicht zu Verwechslungen kommt, haben wir heute kleine Geschenkanhänger gebastelt.

Geht ganz flott, wenn man gerade beim Einpacken ist, fallen eh meistens kleine Geschenkpapierreste an, die klebt man auf ein Stückchen Pappe, stanzt ein Loch in die Ecke, fädelt ein Band durch und beschriftet vorne oder auf der Rückseite. Schon fertig!

Freitag, 11. Dezember 2009

Hinter Türchen Nummer 11

...verbirgt sich mal wieder ein Bastelvorschlag: Ein Wäscheklammer-Engel. Der geht ganz flott und einfach zu basteln, könnt ihr wieder die Kinder mit beschäftigen ;-)


Ihr braucht pro Engel:
1 Holzwäscheklammer
Wollreste (Frabe ist Geschmackssache)
Tonkarton in Gold
Tonkarton in Hautfarbe
Wellpappe in weiß
roter Buntstift, schwarzer Filzstift, Schere, Flüssigkleber

Die Teile einfach aus Tonkarton ausschneiden. Das Kleid könnt ihr nach Herzenslust verzieren, z. B. auch mit Glitterglue oder ihr nehmt statt Wellpappe einfachen Karton und beklebt den mit Hologrammfolie. Für die Haare 6-8 Wollfäden von ca. 12 cm Länge schneiden und in der Mitte zu einem Bündel zusammebinden und auf dem Kopf ankleben. Die Flügel von hinten an die Wäscheklammer kleben, Kleid und Kopf vorne.
Wenn der Kleber trocken ist könnt ihr den Engel als Wunschzettelhalter benutzen oder an ein Geschenk klammern oder auch den Tannenbaum damit beengeln.

Die Vorlage könnt ihr Euch mitnehmen und audrucken (Größe an eure Klammern anpassen!)


Viel Spaß beim Basteln

Mittwoch, 9. Dezember 2009

Im 9. Türchen...

... befindet sich eine Bastelanregung. Bügelperlen hat bestimmt jeder noch zu Hause und daraus lassen sich ganz schöne weihnachtsliche Baumanhänger machen. Den Kindern machts bestimmt Spass, das können auch die Kleinsten schon. Die Bilder sollen euch als Inspiration dienen, bestimmt habt ihr noch viel bessere Ideen.


Wir haben ein paar Zweige in eine Vase gestellt und mit den Anhängern verziert:


Übringes hier gibts auch Vorlagen.




P.S. Ihr dürft gerne wieder Kommentare hinterlassen, auch wenn ihr nicht mitmachen wollt beim Adventskalender - ich hab das Gefühl ich hab euch damit etwas eingeschüchtert. Wenn ich meinen Besucherzähler so anschaue kommen ja genug Leute hier vorbei. Also, nur wer ausdrücklich ein Türchen öffnen mag, der schreibt das dann dazu, ok? Ohne eur Feedback ist das Bloggen etwas langweilig.